Datenschutz
Wir registrieren Informationen, die für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich sind. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht. Beim Besuch unserer Website speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Deines Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchsen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen und das Datum bzw. die Dauer Ihres Besuches.
Bei der Nutzung unseres Kontakt-Formulars werden Ihre Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Sie werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet und selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Verantwortliche Stelle:
Ferienhaus Rosin
Meike und Klaus Rosin
Mittelbruchweg 7a
14542 Werder (Havel) OT Töplitz
Tel. 033202-60268
Funk 0160-96882630
Email: MeikeRosin@googlemail.com
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person: Name, Adresse und E-Mail-Adresse. Um unsere Internetseite zu besuchen, müssen Sie keine personenbezogenen Daten angeben. Bei einer Vermietung jedoch benötigen wir weitere Informationen wie Namen, genaue Anschrift mit Postleitzahl und Straße, Telefonnummer und Mailadresse um unsere Dienstleistung oder das Kontaktformular anbieten zu können.
Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist für den Abschluss eines Vertrags sowie zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und Serviceleistungen unabdingbar. Stellen Sie uns die angeforderten Informationen also nicht zur Verfügung, sind weder ein erfolgreicher Vertragsabschluss noch weiterführende Vertragsleistungen möglich.
Das Gleiche gilt, wenn wir Ihre Anfragen beantworten. Wir speichern nur Daten, die uns automatisch oder freiwillig übermittelt wurden.
Wenn Sie unsere Dienstleistung nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten, die notwendig sind, um Ihnen unseren Service anbieten zu können. Weitere Informationen sind freiwillig. Personenbezogene Daten verarbeiten wir, um Ihnen unseren Service anbieten zoder verbessern zu können.
Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte / Anfrage- und Buchungsformular
Soweit dies gesetzlich zulässig ist und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Dir oder gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) zur Wahrung unserer Interessen oder der Dritter erforderlich ist, werden in den folgenden Fällen Deine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten kommt darüber hinaus allenfalls in Betracht, wenn
Alle personenbezogenen Daten, die wir während Ihres Besuchs durch den Einsatz von Sitzungs-Cookies gesammelt haben, werden automatisch gelöscht, sobald der Zweck für ihre Erhebung erfüllt ist. Die Sitzungsdaten werden demnach so lange gespeichert, bis Sie Ihre Sitzung beenden (durch das Verlassen bzw. Schließen der Website).
Automatisch gespeicherte nicht personenbezogene Daten
Beim Besuch unserer Internetseiten speichern wir unter Umständen aus administrativen und technischen Gründen bestimmte Informationen. Diese können sein: Typ und Version des verwendeten Browsers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, sowie die IP Adresse.
Diese Daten werden aber dann anonymisiert und lediglich für statistische Zwecke bzw. dafür verwendet, unsere Internet- und Onlinedienste zu verbessern. Diese anonymisierten Daten werden - getrennt von personenbezogenen Daten - auf sicheren Systemen gespeichert und können keinen individuellen Personen zugeordnet werden. Das bedeutet, dass Deine personenbezogenen Daten jederzeit geschützt bleiben.
Im Sinne der DSGVO zählen Sie als Betroffener, wenn personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Aus diesem Grund können Sie von verschiedenen Betroffenenrechten Gebrauch machen, die in der Datenschutz-Grundverordnung verankert sind. Hierbei handelt es sich um das Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), das Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO).
Cookies
Beim Besuch unserer Internetseiten speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Nur die Internet Protokoll Adresse wird gespeichert - keine personenbezogenen Daten. Die die in den Cookies gespeicherten Infomrmationen erlaubt es, Sie beim nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen.
Natürlich können Sie unsere Internetseiten auch besuchen, ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird, können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die in Ihrem Browser "Cookies ablehnen" einstellen. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, könnte es zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen.
Insofern wir für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt haben, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1a der DSGVO als rechtliche Grundlage.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich, die durch die betroffene Person veranlasst wurden, dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1b (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Ist die Datenverarbeitung das Resultat einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1c der DSGVO als rechtliche Basis.
Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1d (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Dient die Datenverarbeitung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1e der DSGVO.
Insofern die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, um berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten zu wahren – ohne dabei die Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten der betroffenen Person zu gefährden –, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1f (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Diese Website verwendet ein Gooplemaps-Plug-in, das von Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA) entwickelt und betrieben wird und an dem Facebook-Logo erkennbar ist. Das Plug-in stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her, sobald es aktiviert wurde. Hierfür ist ein Klick auf die entsprechende Schaltfläche erforderlich. Auf die Art und den Umfang der Daten, die in diesem Rahmen an Facebook Inc. übermittelt werden, haben wir keinerlei Einfluss. Eine Äußerung des Social-Media-Unternehmens zu diesem Thema finden Sie unter folgendem Link: www.facebook.com/help/186325668085084.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und
Inhalt der Seite
Meike und Klaus Rosin, Mittelbruchweg 7a
14542 Werder (Havel) OT Töplitz
Gesammelte persönliche Daten zum Zweck der Buchung einer Ferienunterkunft
© Ferienhaus Rosin, Töplitz, 2022. Alle Rechte vorbehalten.